
Kerken würdigt ehrenamtlichen Einsatz
Beim Neujahrsempfang im Adlersaal zeichnete der Bürgermeister drei verdiente Bürger aus. Bernd Stara, Wilhelm Deloy und Hannelore Reuvers.
Bürgermeister Dirk Möcking zeichnete die engagierten Ehrenamtlichen aus. RP-Foto: ana
von Anastasia Jakimowicz Beim traditionellen Neujahresempfang im Adlersaal wurden auch in diesem Jahr Ehrenamtspreise an die Bürger verliehen, die sich durch Zuverlässigkeit und Engagement für die Allgemeinheit auszeichnen. Der Empfang bot die Gelegenheit, diesen besonderen Personen für ihre Arbeit und ihren Einsatz zu danken.
Nach der Begrüßung leitete Kerkens Bürgermeister Dirk Möcking die Verleihung mit einer „schönen eindringlichen Geschichte über Vertrauen und Zuverlässigkeit“ ein. Damit unterstrich er, dass die Geehrten einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft und Gemeinschaft leisten.
Geehrt wurde der 74-jährige Bernd Stara. Der gebürtige Krefelder klärt mit einem ehemaligen DDR-Krankenfahrzeug über Risiken und Heilungschancen von Schlaganfällen auf und erläutert, was man vorbeugend dagegen tun kann. Im Alter von 48 Jahren erlitt er selbst einen Schlaganfall, war 1999 Mitbegründer der Schlafanfall-Selbsthilfegruppe Gelderland und engagiert sich seither als deren Sprecher. Seit 2013 ist Bernd Stara Lotse für Menschen mit Behinderungen.
Den zweiten Ehrenamtspreis erhielt der gebürtige Kervendonker Wilhelm Deloy. Er dokumentierte von 1960 bis 1980 zahlreiche Veranstaltungen in Aldekerk in Bild und Ton. Das umfassende Archiv des engagierten Hobbyfilmers zeigt das kulturelle und gesellschaftliche Leben des Dorfes und ist damit ein historisches Dokument der Ortsgeschichte. Seit 1965 ist er Mitglied im St. Martinskomitee Aldekerk und erfüllt dort vielfältige Aufgaben. Außerdem ist Deloy Gründungsmitglied des Heimatvereins Aldekerk und war jahrzehntelang aktiver Handballer und Jugendtrainer im Turnverein Aldekerk.
Ebenfalls ausgezeichnet mit dem Ehrenamtspreis der Gemeinde Kerken wurde die Nieukerkerin Hannelore Reuvers. Sie war von 2001 bis 2013 Mitglied des Pfarrgemeinderates und arbeitet zusammen mit Geflüchteten.
Mit der Einweihung des neuen Pfarrheims seit dem 15. Juni 2003 leitet sie die Altentagesstätte. Dort gibt es montags und donnerstags von 14.30 Uhr bis 17 Uhr Kaffee, Kuchen und Plätzchen. Zur Teamleitung gehören neben Hannelore Reuvers auch Hanni Dercks, Kathi Käfer und Irmgard Krienen.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft
Ausgabe Gelderland
Montag, den 16. Januar 2023