Am Dienstag, den 4. Februar 2025, konnten wir die beiden völlig neu gestalteten Schulhöfe der St. Petrus Grundschule und der Robert-Jungk-Gesamtschule in Aldekerk feierlich in Betrieb nehmen. Weniger Betonflächen, mehr Spiel- und Aufenhaltsräume und mehr Grün schaffen eine größere Aufenthaltsqualität. Lesen Sie hierzu einen Bericht der Rheinischen Post, Ausgabe Gelderland.
Neues Spielparadies eingeweiht
Schulhöfe in Aldekerk wurden für zwei Millionen Euro modernisiert
Aldekerk · Am Dienstag wurden in Aldekerk die neuen Schulhöfe der Robert-Jungk-Gesamtschule sowie der St.Petrus-Grundschule feierlich eingeweiht. Der Bürgermeister spricht von „einem der bedeutendsten Projekte der vergangenen Jahre“. Von Daniel Brodhuhn
Nach seiner Ankündigung, nicht mehr als Bürgermeister der Gemeinde Kerken kandidieren zu wollen, befindet sich Dirk Möcking aktuell auf Abschiedstour. Umso mehr freute er sich, nun die beiden nagelneuen Schulhöfe der Robert-Jungk-Gesamtschule und der St.-Petrus-Grundschule endlich in die Hände der Aldekerker Kinder übergeben zu können. Einige von ihnen probierten die neuen Spielgeräte am Dienstag sogleich einmal aus.
Der Schulhof der Robert-Jungk-Gesamtschule besticht durch neue Spielgeräte und Pflanzen. Foto: Daniel Brodhuhn
„Es ist eines der bedeutendsten Projekte der vergangenen Jahre in Kerken. Am Ende hat sich unser aller Geduld gelohnt“, sagte Möcking bei der ofziellen Feierstunde in der Mensa der Gesamtschule.
Von März bis Dezember 2024 hat die Gemeinde die beiden Schulhöfe von der Firma Vornholt „Neues Grün GmbH“ aus Bocholt modernisieren lassen. Für die Planung und Bauleitung waren die Landschaftsarchitekten Danielzik und Leuchter aus Duisburg verantwortlich.
Gekostet hat der Umbau insgesamt 2,1 Millionen Euro. Die Hälfte der Summe übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes. „Ohne diese Förderung wäre diese Maßnahme für uns als Gemeinde nicht umsetzbar gewesen“, so der Bürgermeister, der sich bei allen handelnden Personen ausdrücklich bedankte.
Bei der Neugestaltung der Schulhöfe wurde ein besonderes Augenmerk auf die Entsiegelung der Flächen gelegt. „Früher gab es hier viel Beton und zu wenig Spielraum. Das wollten wir in Zusammenarbeit mit den Fachleuten ändern“, so Möcking. Und das ist offensichtlich gelungen.
So gibt es neben neu gepanzten Bäumen und insgesamt mehr Grün nun auch viele neue Spielgeräte im Außenbereich der beiden Schulen zu bestaunen. Dazu zählen Tischkicker, Basketballkorb, Vogelnestbaum, Tampenschaukel, Hängematten, Kleinfeldtore, Lianen, Stufenreck und Slackline. Außerdem wurden neue Spielächen und Sitzgelegenheiten geschaffen. Ziel des Projektes war aber nicht nur die bloße Verschönerung der Schulhöfe.
„Neben der Berücksichtigung von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen ist es uns wichtig, einen altersgerechten, abwechslungsreichen und interessanten Spiel- und Begegnungshof anzubieten. Und zwar für die Schülerinnen und Schüler, aber auch – nach dem Unterrichtsende – für Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Gemeindegebiet“, sagte Möcking. Daher werden die Flächen künftig auch außerhalb der Schulzeiten zur Nutzung freigegeben.
Wie es sich auf dem Land gehört, ließ die Gemeinde die beiden neuen Schulhöfe im Anschluss an die Feier von Pfarrer Albert Lüken aus Kerken segnen.
Quelle
Rheinische Post Verlagsgesellschaft
Ausgabe Gelderland
Geldern, den 5. Februar 2025