Der Zusammenschluss der sechs Gemeinden Grefrath, Issum, Kempen, Kerken, Rheurdt, Straelen und Wachtendonk zur Leader-Region Mittlerer Niederrhein ermöglicht die finanzielle Förderung von vielen Groß- und Kleinprojekten zur Verbesserung der Lebensqualität in unseren Ortschaften. Die Bilanz der Kleinprojekte 2024 kann sich sehen lassen.
Die Kleinprojektförderung 2024 in der LEADER-Region Mittlerer Niederrhein war ein voller Erfolg!
Mit einer Gesamtfördersumme von 186.561,87 € konnten 17 Projekte aus den Bereichen Infrastruktur, Kultur, Sport, Umwelt und gesellschaftliches Engagement erfolgreich unterstützt werden. Die Förderung richtet sich an Vereine, Organisationen, Privatpersonen und Kommunen und wird mit bis zu 80 % der Gesamtkosten, jedoch maximal 20.000 € pro Projekt, bereitgestellt.
Die Kleinprojektförderung 2024 verfolgt das Ziel, insbesondere ehrenamtliche Initiativen sowie kommunale Vorhaben zu fördern und die regionale Infrastruktur zu verbessern. Besonders hervorgehoben wird der starke Fokus auf Projekte, die einen nachhaltigen und langfristigen Nutzen für die Region und ihre Bürger haben. Geförderte Projekte 2024 im Überblick:
- RFVV Kempen: Elektronisches Holzpferd - Bereicherung des Freizeitangebotes für Kinder und Jugendliche
- Bruderschaft Wankum: Elektronische Schießanlage - Modernisierung der Vereinsarbeit und Förderung des Schießsports
- WCC Dorfbeben: Eventmobiliar - Unterstützung bei der nachhaltigen Gestaltung von Dorffesten
- Sportfläche der Begegnung Rheurdt: Sportbox - Förderung der Nutzung öffentlicher Sportflächen
- Musikverein St. Hubert: Neue Instrumente für das Jugendblasorchester - Förderung der musikalischen Ausbildung
- Gemeinde Rheurdt: Solarsitzbänke - Förderung erneuerbarer Energien und Verbesserung der Rastmöglichkeiten
- Gemeinde Wachtendonk/Wankum: Liegebänke, Sportbox und Fahrradreparaturstation - Verbesserung der touristischen Infrastruktur
- Elterninitiative Fliegenpilz e.V.: Lesebahnhof in der Kita - Verbesserung des Lernumfeldes für Kinder
- Interessengemeinschaft Schaephuysener Bürger und Vereine e.V.: Mobile Lautsprecheranlage - Förderung von Dorffesten und Vereinsaktivitäten
- Gemeinde Kerken: Sanitäre Anlagen am Eyller See - Steigerung des Komforts für Besucher des Erholungsgebietes
- Gemeinde Issum: Mobile Bühne und Equipment für Freilichtkino - Ermöglichung kultureller Veranstaltungen im Freien
- Förderverein KTC Kerken e.V.: Basketballanlage - Stärkung der lokalen Sportgemeinschaft
- DLRG OG Rheurdt-Schaephuysen e.V.: Materialanhänger - Verbesserung der Effizienz und Sicherheit bei Einsätzen
- Rheinische Landfrauen Wachtendonk und Kerken: Cafeteria-Equipment - Förderung gemeinschaftlicher Aktivitäten
- Freundes- und Förderkreis Volkspark Oermter Berg e.V.: Holz für die Sanierung der Burg - Beitrag zur Erhaltung und touristischen Nutzung der historischen Burganlage
„Die Kleinprojektförderung hat in 2024 zu bedeutenden Verbesserungen in unserer Region geführt und das gesellschaftliche Leben weiter gestärkt. Wir sind zuversichtlich, dass diese Projekte eine nachhaltige Wirkung entfalten werden und hoffen, dass auch im Jahr 2025 eine neue Förderphase möglich sein wird“, erklärt Elena Czech vom Regionalmanagement der LEADER-Region Mittlerer Niederrhein. Alle Unterlagen stehen als Dateien zum Download, auf der Website zur Verfügung: www.lemini.de.
Bei Fragen rund um die LEADER-Förderung, erreicht man das Regionalmanagement unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 02836/314 9727.