Nach der Geschäftsverlagerung des Lebensmittelmarktes EDEKA Kox im September 2006 zur Umgehungsstraße und eines nur einjährigen Intermezzos mit der Belegung durch das Kerkener Kaufhaus stand das Geschäftsgebäude im Herzen Aldekerks lange Zeit leer. Nach mehreren Gesprächen mit dem Eigentümer ist es nun gelungen, diesen Leerstand zu beenden und so das Zentrum Aldekerks wieder neu zu beleben.
Drei Läden beenden Leerstand
Bewegung an der Aldekerker Marktstraße: In das Ex-Edeka-Gebäude ziehen bald drei Geschäfte ein. Die „Zipfelmütze“ und das Deco-Team-Gudat vergrößern dadurch erheblich ihre Verkaufsfläche.
VON STEFAN KRIEGEL
Aldekerk Leerstehende Geschäfte erfreuen die Verantwortlichen in einer Gemeinde nie. So ging es auch lange Zeit Kerkens Bürgermeister Dirk Möcking mit dem Objekt Markstraße 17-21 in Aldekerk. Nach dem Umzug von Edeka Kox an die Bundesstraße 9 stand das Geschäft mit einem Jahr Unterbrechung leer.
Eine Lösung für das Problem zeichnet sich ab: Denn der Eigentümer des Hauses, die Lütke Aktiengesellschaft aus Koblenz, ist gerade dabei, die Geschäftsfläche zu renovieren. Insgesamt drei Geschäfte sollen dort Platz finden, wo früher der Edeka-Markt (zwischenzeitlich auch Kerkener Kaufhaus) untergebracht war. Neue Mieter sind offiziell ab Samstag, 29. September, die „Zipfelmütze“, bisher Hochstraße 72, und das Deco-Team-Gudat, jetzt bereits Markstraße 21.
Barbara Malcherek, Inhaberin der „Zipfelmütze“, freut sich auf die neue Bleibe. Sie vergrößert ihr Geschäft von etwa 110 auf 178 Quadratmeter. „Es war immer mein Traum dorthin umzuziehen“, schildert sie ihre Beweggründe. Seit 2000 betreibt sie ihr Geschäft für Spielwaren an der Hochstraße 72. 2003 kam die Poststelle hinzu. Als dann Edeka Kox Ende 2006 an die Bundesstraße zog, nahm die Aldekerker Geschäftsfrau den Bereich Schreibwaren und Bücher hinzu.
„Jetzt hat auch noch Schreibwaren Cuypers geschlossen, so dass der Ortschaft Aldekerk auch noch der Wegfall der Lotto-Annahmestelle drohte“, berichtet Barbara Malcherek. Sie sei von der Lotto-Gesellschaft angesprochen worden, ob sie die Annahmestelle übernehmen wolle. Doch dafür benötigte sie mehr Platz. Nach einer Anfrage beim Eigentümer des Hauses Markstraße 17-21 hatte Malcherek ihren Traum eigentlich begraben. Doch dann hörte sie, dass doch noch ein Ladenlokal frei sei, und bewarb sich mit Erfolg. „Ich bekomme sogar noch das schön gelegene, hellere Ladenlokal, weil die Eisdiele, die dort rein wollte, abgesprungen ist“, sagt sie.
Weiterer Mieter ist das Deco-Team von Udo Gudat, der schon sein Geschäft im hinteren Bereich des Gebäudes betreibt. Ich kann somit meine Verkaufsfläche von 64 auf 141 Quadratmeter vergrößern und habe direkt einen großen Parkplatz vor der Tür“, sagt der Geschäftsmann. Seine Produktpalette mit Gardinen, Dekoartikeln und Teppichböden bleibe. Er könne das Angebot jedoch ausweiten.
Anette Gärtner vom Projektentwickler CMF + Partner aus Koblenz kann im ehemaligen Edeka-Markt noch weitere Ladenflächen anbieten. Die Grundfläche kann von 63 bis 480 Quadratmetern flexibel gestaltet werden. Gärtner ist unter 0261 9154712 zu erreichen.
Geschichte
Edeka Kox zog im September 2006 vom Aldekerker Ortskern an die Bundesstraße 9.
Von April 2009 bis April 2010 war im Objekt Marktstraße 17 bis 21 das Kerkener Kaufhaus untergebracht.
Die restliche Zeit stand das Gebäude in zentraler Lage der Kerkener Ortschaft leer.
Publikation Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH
Lokalausgabe Rheinische Post Geldern
Erscheinungstag Samstag, den 11. August 2012
Seite 9