Die junge Aldekerkerin Marit Schirmer hat ihre Erfahrungen beim Girl´s Day 2013 mit einem eigenen Video dokumentiert und damit den bundesweit ausgeschriebenen Multimedia-Wettbewerb gewonnen. - Super, Marit! - Und so "ganz nebenbei" hatte die technikinteressierte Elfjährige natürlich auch einen tollen "Schnuppertag" bei der Firma Siemens, an dem sie u.a. etwas über ICE-Technik erfahren und außerdem gelernt hat, wie ein Stromkreis gebaut wird. Was Marit an ihrem Girl´s Day sonst noch so erlebt hat, ist in dem nachfolgenden Artikel der Rheinischen Post nachzulesen.
Elfjährige dreht erfolgreiches Video für Girls Day
Die junge Aldekerkerin Marit Schirmer hat damit beim bundesweiten Multimedia-Wettbewerb gewonnen.
Aldekerk (Bimo) Das Paket kam gerade rechtzeitig zum Ferienanfang. Gerechnet hat Marit Schirmer allerdings nicht mehr damit, dass sie etwas von ihrem Videodreh zum Girls? Day hören wird. Das Paket an die elfjährige Aldekerkerin enthielt nicht nur eine Urkunde, sondern auch die lang ersehnte Spielekonsole. Da war der Jubel natürlich riesengroß.
Ihre Mutter Birthe Stuijts hatte die Idee, dass Marit ihre Teilnahme beim Girls? Day auch in Ton und Bild festhalten sollte. Entstanden ist ein etwa zweieinhalb Minuten langer Film über ihren Schnuppertag bei Siemens. Dem Zuschauer zeigt die Elfjährige wie selbstverständlich, wie ein Stromkreis gebaut wird. Aber auch die Konstruktion von Zügen und das Mittagessen, Spaghetti, sind Thema. Sie erklärt dem Zuschauer, warum sie Metallstreifen an ihre roten Chucks anbauen musste und wie ein Feuer gelöscht wird. Da konnte sie auf die Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr Aldekerk zählen. Am Ende des Films stellt sie fest: „Ich weiß jetzt, dass technische Berufe mich sehr interessieren.“ Damit ist der Sinn und Zweck des Girls? Day erreicht. Denn bei dieser Aktion sollen Mädchen bewusst in männerdominierte Berufsgruppen reinschnuppern. „Ich meine, das können auch Mädchen schaffen“, sagt Marit, die in Mathematik eine zwei auf dem Zeugnis hatte.
„Jungs haben ein bisschen mehr Muskelmasse und sind deswegen ein bisschen stärker. Aber Mädchen müssen nicht unbedingt schwere Sachen zusammenbauen. Sie können auch am Computer arbeiten“, stellt die Elfjährige fest.
Denn Computer und Technik interessieren die Schülerin. Kein Wunder also, dass sie das Video auch selber geschnitten hat. Im nächsten Jahr will sie wieder beim Girls? Day mitmachen.
Beim Multimediawettbewerb will sie dann auch wieder teilnehmen. „Aber es besteht keine Garantie, dass ich wieder gewinne“, weiß Marit. Immerhin ist der Wettbewerb bundesweit ausgeschrieben. Aber bis es soweit ist, kann die elfjährige Aldekerkerin ihre neue Spielekonsole testen.
Publikation | Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Lokalausgabe | Rheinische Post Geldern |
Erscheinungstag | Freitag, den 26. Juli 2013 |
Seite | 14 |
![]() |
![]() |
![]() |
Stromkreise bauen ist gar nicht so un-"spannend" |
An ihrem Girl´s Day 2013 besuchte Marit Schirmer auch den Löschzug Aldekerk der Freiwilligen Feuerwehr Kerken. Aufgabe u.a.: dem Druck standhalten. |
An ihrem Girl´s Day 2013 besuchte Marit auch die Aldekerker Feuerwehr |